Allerdings sind die in DTP-Anwendungen vorgenommenen Trapping-Informationen im Rahmen eines Produktionsprozesses häufig nicht verlässlich, weil es aufgrund von Inkompatibilitäten (u. Wie Sie solche Fehler beheben können und ein besseres Ergebnis Ihrer Druckerzeugnisse schaffen können, möchten wir Ihnen auf diesen Blog näher bringen. Schnelle Hilfe für bessere Druckerzeugnisse, Myposter MOO DIEDRUCKEREI artido iStock kartenmachen flyerheaven clickandprint CEWE-PRINT Albelli Druck Dich Drauf la-melle Pixartprinting Shutterstock OvernightPrints 3ppp3 Drucker.de BETTMER | Bedruckbare Werbemittel meinfoto Shirtlabor Pixum Wunderkarten. Adobe Illustrator. Blitzer wird eine im Druckwesen unschöne Erscheinung auf dem bedruckten Druckbogen genannt, wenn dort Papierweiß zu sehen ist, wo es nicht gesehen werden soll. Trapping unter den Überfüllungsvorgaben. Die Grafik der Druckdatei muss den gesamten Anschnittbereich ausfüllen. Das Phänomen der Blitzer entsteht im Druck, wenn verschiedene, angrenzende Farbflächen von einer Druckmaschine unsauber ausgedruckt werden. Harry Litz. Wichtige Elemente (Logos, Fotos, Schriftzeichen etc.) Ist ihm dies nicht möglich, können unter anderem kritische Feuchtegehalte des Bedruckstoffs, Fehler in der Druckplattenherstellung oder überholungsbedürftige Druckwerke Ursache des Passerproblems sein. Er ermöglicht ein sauber zugeschnittenes Endformat ohne Blitzer (= weißer Rand). Vorlagen mit einer niedrigeren Auflösung könnten im Druck eventuell unscharf und pixelig wirken. Auch Schneidefehler an … Auf der anderen Seite des Oval überschneiden sich hingegen die Farben Cyan und Black, was zur Folge hat, dass hier ein sehr dunkler Blauton entsteht. Generell gilt: 3 mm an allen Seiten zugeben. Tritt ein Blitzer auf, so kann dies ein Fehler des Druckers sein, der dafür verantwortlich ist, alle Farben mit dem gleichen Stand (s. Passkreuze, Bogenkontrollelemente) übereinander zu drucken. Wir empfehlen, Ihre Druckvorlage im CMYK-Farbmodus anzu Bei vollflächigen Hintergrundfarben setzen Sie diese bitte bis zum Rand der Vorlagenfläche, um einen nahtlosen Druck ohne weiße Kanten und „Blitzer“ zu ermöglichen. The bleed describes the area outside the cut that is sewn to the rubber lip after printing. Technische Dokumentation. Diese Website verwendet Matomo, um den Datenverkehr zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Während im modernen Offsetdruck eine sehr genaue Ausrichtung möglich ist, benötigt man beim Siebdruck eine stärkere Überfüllung, um Blitzer wirkungsvoll zu verhindern. Die Beschnittzugabe, welche oft auch Anschnittbereich genannt wird, ist in der Regel 3mm umlaufend. Das Weiße Papier kommt zum Vorschein und die gefürchteten Blitzer sind entstanden. Damit vermeidet man weiße „Blitzer“ durch Seitenelemente, die bis an den Blattrand gedruckt werden. Unterfüllen (Trapping). müssen mindestens 3 mm Abstand vom Rand haben. Links und Banner, auf Printsachen.de können unter anderem Werbung sein. durch Wärme oder Feuchtigkeit Toleranzen entstehen. Entweder bekomme ich bei einem Kauf nach einem Klick auf einen solchen Link eine Provision, die aber keinen Einfluss auf deinen Kaufpreis hat. Platzieren Sie daher Schriften mit einem sicheren Abstand vom Papierrand. Wenn das Überfüllungsvorgabenbedienfeld ausgeblendet ist, wählen Sie „Fenster“ > „Ausgabe“ > „Überfüllungsvorgaben“. Nun können Sie Ihre Inhalten platzieren und gestalten. Durch die enorme Geschwindigkeit und die Rotation kann es zu minimalen Abweichungen kommen, somit liegen die Elemente nicht mehr Kante an Kante. Oder weiß jemand, wie ich den Blitzer wegbekommen kann? Hierbei handelt es sich um einen zusätzlichen Papierrand, der verhindert, dass beim Zuschneiden der Printprodukte weiße Blitzer (Ränder) entstehen. Bereich beim Anlegen von Druckdokumenten (siehe auch Print), der über das Seitenformat hinaus definiert wird.. Aufgabe und Wert des Anschnitts. Das Grün ist im Druck leicht verrutscht und verursacht weiße Blitzer. Ein DIN A4 Dokument mit dem Endformat 210 mm x 297 mm benötigt demnach einen Datenformat von 216 mm x 303 mm. Das Ganze soll im Offset-Druck gedruckt werden. Ich verlinke ausschließlich Produkte und Seiten von denen ich selbst überzeugt bin. Bei diesen Bereich wurde nicht nur die Schwarze Farbe (Black) gedruckt, sondern auch die Blaue Farbe (Cyan) somit wirkt der Bereich sehr dreckig und unsauber. Beim Schneiden der Druckbögen kann das Endformat aus verarbeitungstechnischen Gründen um bis zu 2 mm vom festgelegten Format abweichen und es können kleine, weiße Ränder entstehen - die sogenannten Blitzer. einen Flyer DIN A4 bestellen, sollten Sie Ihre Daten ringsum 3 mm größer anlegen. Lernen Sie die Übersetzung für 'blitzer' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Hier finden Sie einfache und schnelle Hilfestellungen für die Erstellung von Printprodukte wie zum Beispiel Visitenkarten, Grußkarten, Postkarten, Briefbögen, Prospekte, und Bücher. Diese können durch Toleranzen beim Schneiden entstehen. Aus einer gewissen Entfernung betrachtet stört das Magenta über dem Schwarz kaum (es ist hier stärker dargestellt, als es im Druck tatsächlich wäre), die weißen Stellen, … Verhindert beim Übereinanderdruck mehrerer Farben, dass weiße Blitzer erscheinen. Zum anderen treten Blitzer zwischen aneinandergrenzenden, unterschiedlich farbigen Elementen auf: Im Mehrfarbendruckwerk werden dem Papierbogen nacheinander mehrere unterschiedliche Farben aufgedruckt. Es reichen nur wenige tausendstel Millimeter, um einen Blitzer entstehen zu lassen. Solche Stellen treten durch ungenaue Einrichtung der Druckmaschine oder durch Formveränderung des Papiers während des Drucks auf. Was am Bildschirm problemlos funktioniert ist aus technischen Gründen oftmals im Druckprozess nicht möglich. In diesem Fall wird der überlagerte Bereich nicht ausgespart. Gesellschaft für Kommunikation und Medien mbH | Schützenstraße 18 | 10117 Berlin | 030/399 388 23 | www.weissalsfarbe.de | info@druckwunsch.de HINWEIS Bitte schicken Sie uns zusätzlich zu Ihrem fertigen Druck-pdf auch die offenen Daten. Bei vollflächigen Hintergrundfarben setzen Sie diese bitte bis zum Rand der Vorlagenfläche, um einen nahtlosen Druck ohne weiße Kanten und „Blitzer“ zu ermöglichen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blitzer_(Drucktechnik)&oldid=139259055, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Erfinder von Printsachen.de | Mediadesigner und Ausbilder für Mediengestalter aus Köln | Printdesign, Webdesign & Multimediadesign. halb des Endformats, der im Anschluss zum Druck mit der Gummilippe vernäht wird. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer DIN A4 Format: 210 x 297 mm Dateiformat: 216 x 303 mm. tur von 0,25Pt an. So bieten DTP-Anwendungen wie Adobe InDesign, Scribus oder QuarkXPress eingebaute Trapping-Engines, die ein Trapping nach gewissen Voreinstellungen automatisch vornehmen. Kurz gefasst entstehen diese wenn verschiedene, angrenzende Farbflächen von einer Druckmaschine unsauber angedruckt werden und so zwischen den Farbflächen weiße Zwischenbereiche entstehen. Zusätzlich muss bei QuarkXPress auf die Weitergabe einer Composite-Datei verzichtet werden, was Korrekturen an der späteren PDF-Datei erschwert. Unterfüllen (Trapping). Anhand dieses Beispiels kann man nicht nur den weißen, unbedruckten Bereich sehen, sondern auch den überdruckenden Bereich rechts unten. Wir empfehlen, Ihre Druckvorlage im CMYK-Farbmodus anzu Die 3 mm über den Schneidlinienrand hinausgehende Farbe verhindert, dass später weiße „Blitzer“ auftreten. Damit verhindern Sie, dass beim Druck weiße Blitzer entstehen, wenn Sie Farben bis zum Rand drucken wollen; Optional können Sie im Textfeld oben noch einen Namen für die Vorgabe angeben und diese für spätere Projekte speichern; Klicken Sie unten auf Erstellen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keinen neuen Beitrag von Printsachen.de mehr. Es können an zwei oder allen vier Seiten weiße Ränder entstehen, wenn die Bilddaten kleiner als das gewählte Papierformat sind. An der Schnittkante treten Blitzer in der Weiterverarbeitung auf, wenn der Druckbogen ungenau zugeschnitten wird und das Motiv exakt auf dem späteren Papierrand enden soll. Wenn in einem Druckverfahren mehrere Farben einzeln und nacheinander übereinandergedruckt werden müssen, dann muss das Substrat (Papier) stets perfekt in der Druckanlage ausgerichtet sein (auf Englisch registration). Jede Visitenkarte benötigt einen „Beschnitt“ oder auch „Anschnitt“, dies ist ganz besonders wichtig, sobald man Grafiken oder Bilder verwendet, die über den Seitenrand hinausgehen.Wenn man z.B. Um diese Art Blitzer zu vermeiden, legt man bereits in der Druckvorstufe im Layoutprogramm einen überstehenden Rand Anschnitt/Beschnitt des Motivs an, der in der Weiterverarbeitung abgeschnitten wird (sogenannter abfallender Druck). Durch dieses Verfahren erhalten Sie nach dem Schneiden ein perfektes Ergebnis ohne weiße »Blitzer« am Papierrand. Blitzer zwischen verschiedenen Objekten in einer Druckvorlage können durch gezieltes Überfüllen … 0. (Auszug aus Wikipedia). Die Auflösung Ihrer Vorlage sollte nicht geringer als 300 dpi sein. Zur Vermeidung dieser Lücken zwischen Farben können Sie für das oberste Objekt die Funktion „Überdrucken" verwenden. Ziehen Sie Hintergründe und Bilder in diesen zusätzlichen Rand hinaus. Durch dieses Verfahren erhalten Sie ein perfektes Ergebnis ohne weiße Blitzer am Papierrand. U. Überfüllung Überlappung von Farbflächen. einen schwarzen Hintergrund wählt und hat keinen Beschnitt angelegt, können weiße „Blitzer“ entstehen, die durch minimalste Abweichungen beim Zuschneiden der Visitenkarten entstehen. Entstehen können diese Blitzer wenn im Mehrfarbdruck die Farben nicht genau übereinander gedruckt werden oder durch Schnittungenauigkeiten im Endbeschnitt. Führen Sie im Überfüllungsvorgabenbedienfeld einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie die Vorgabe aus und klicken Sie im Bedienfeldmenü auf „Vorgabeoptionen“. Dabei wird das Objekt der helleren Farbe leicht vergrößert und ragt somit in das dunklere Objekt hinein. Um weiße Blitzer zu vermeiden muss er pro Seitenlänge umlaufend 20 mm betragen. Weiterhin bieten die meisten Grafikprogramme dem Anwender die Möglichkeit eines manuellen Trappings mit den Optionen Überdrucken, Überfüllen und Unterfüllen, die teilweise auch für bestimmte optische Effekte eingesetzt werden. So kann es passieren, das die beiden Farbflächen, z.B. Die Größe der Überlappung hängt von der verwendeten Drucktechnik ab. Vorlagen mit einer niedrigeren Auflösung könnten im Druck eventuell unscharf und pixelig wirken. In diesem Beispiel erkennt man einen Blitzer: Rot … Möchten Sie mehr über unsere Bloggeschichte wissen? Wird dieser Blitzer zu sehen sein? Wenn Sie z.B. Wenn ich im InDesign einen Schlagschatten bei einem Objekt (in meinem Fall einer Zahl) anlege, sieht man im Druck-PDF (PDF X3) eine weiße Haarlinie zwischen Zahl und Schlagschatten? In der Praxis ist es unmöglich, immer eine perfekte Ausrichtung zu garantieren, deshalb verwendet man das Trapping. Vor allem im Verpackungsdruck und beim Einsatz stark deckender Farben (z. Andernfalls können an der Grenzlinie zweier Druckfarben weiße Ränder oder Löcher, sogenannte Blitzer, entstehen. Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen. Meine Meinung bleibt davon immer unbeeinflusst. Diese Seite wurde zuletzt am 27. B. Metallicfarben) sollte das Trapping den Spezialisten der ausführenden Druckerei vorbehalten bleiben. Optimieren Sie Ihre Druckdaten und erzielen Sie ein hervorragendes Druckerzeugnis, wir helfen Ihnen gern dabei. Der weiße Zwischenbereich wird Blitzer genannt, die enstehende Überlappung "Trap". Das Papier ist hier sichtbar. Din A3) Druckformat = Größe, in der die Druckdatei angelegt werden … Beim Umgang mit digitalen Dokumenten ist das PDF-Format nicht mehr wegzudenken. Doch wie entstehen eigentlich diese Blitzer, vor den sich jeder Grafiker fürchtet? So verhindern Sie weiße Blitzer auf dem farbigen Papier. Deswegen werden diese dann nicht bedruckten Stellen auch "Blitzer" genannt. Für Elemente, die bis an den Papier- oder Kartenrand reichen sollen, muss ein Überstand von des Workflowsystems. Fügen Sie Schnittmarken hinzu, die anzeigen, wo das Papier nach dem Druck geschnitten wird. Wenn in einem Druckverfahren mehrere Farben einzeln und nacheinander übereinandergedruckt werden müssen, dann muss das Substrat (Papier) stets perfekt in der Druckanlage ausgerichtet sein (auf Englisch registration). Um dem entgegenzuwirken, stellt man im Layoutprogramm benachbarte Elemente auf Überfüllen bzw. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Zum Verständnis: Die Farbe des Hintergrundes besteht aus 100 % Black, während die Farbe des Oval zu 100 % aus Cyan besteht. Hierbei können feine weiße Blitzer an den Rändern der Schrift vermieden werden, da die schwarze Farbe auf die darunterliegende Farbe aufgedruckt und nicht ausgespart wird. Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, checken der Optionen "Ja Datenschutz gelesen" sowie "ja Newsletter abonnieren" und das Anklicken des Buttons „Zum Newsletter anmelden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Printsachen.de mir regelmäßig Beitragsinformationen von Printsachen.de per E-Mail zuschickt. Das Weiße Papier kommt zum vorscheinen und die gefürchteten Blitzer sind entstanden. Damit ist gewährleistet, dass auch bei technisch bedingten Toleranzen in der Weiterverarbeitung keine Blitzer auftreten. Es gibt zwei Arten von Blitzern. Um ein Layout bis zur Papierkante zu drucken, d. h. ohne weiße Randstreifen (Blitzer), definieren Sie einen Anschnittbereich, der das Layout größer macht als die eigentliche Druckgröße. Diese sind gerade bei randabfallenden Elementen und farbigen Hintergründen sichtbar. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Techniken um Blitzer auf Druckerzeugnissen zu vermeiden, Überfüllung bzw.Trapping in InDesign einstellen, Anzeigen der Einstellungen für Überfüllungsvorgaben, Visitenkarten erstellen – perfekte Druckergebnisse bekommen. 3. Unbedruckte, weiße Stellen zwischen anstoßenden Farbflächen bei Druckerzeugnissen. Tipp: Legen Sie die Form für den Weißdruck am besten immer etwas kleiner als das Motiv (konkret: ringsum ca. Flyer, Visitenkarten, Poster oder Broschüren sehen manchmal schon etwas komisch aus, oftmals unscharf oder die Farben sind gräulich und so weiter. Einfach ausgedrückt wird dabei um das hellere Objekt, hier das „das blaue Oval“, eine dünne Linie gelegt, sodass sich die Grenzflächen minimal überlappen. ein Verfahren innerhalb des Reproduktionsprozesses für alle Druckverfahren, das für ein qualitativ hochwertiges Druckerzeugnis notwendig ist. Alle Flächen, die beim fertigen Produkt bis zum Rand gehen sollen, müssen über das Dateiformat hinaus angelegt werden, da beim Zuschneiden der Ware bspw. Farben. Da die Druckbögen beider Farben nicht exakt übereinandergedruckt wurden, sondern leicht versetzt, bleibt ein kleiner Bereich dazwischen unbedruckt. Hiermit können feine weiße Ränder, sogenannte Blitzer, an den Kanten des Druckproduktes vermieden werden. Wir möchten Hilfestellungen für die Erstellung von optimalen Druckdaten veröffentlichen. Alle am Rand befindlichen Gestaltungselemente sowie Flächen im Hintergrund werden hierzu jeweils an allen Seiten um 3 mm Beschnitt über das Format erweitert. Poster werden auf Sammelbögen gedruckt und anschließend zugeschnitten. Dadurch wird überwiegend das beste Ergebnis erzielt. Um einen randlosen Druck ohne weiße Ränder/Blitzer zu erhalten und das Anschneiden wichtiger Elemente zu vermeiden, sind beim Anlegen der Druckdateien einige Punkte zu beachten. Das Problem liegt nicht bei der Erstellung der separaten Druckformen / Druckplatten, sondern erst in der Druckmaschine. Diese können beispielsweise entstehen, wenn beim Stanzen/Schneiden der Druckbogen minimal verrutscht. Damit verhindern Sie, dass beim Druck weiße Blitzer entstehen, wenn Sie Farben bis zum Rand drucken wollen; Wenn Sie die Datei für den Druck erstellen, klicken Sie erweiterte Optionen und wählen unter Farbmodus CMYK; Optional können Sie im Textfeld oben noch einen Namen für die Vorgabe angeben und diese für spätere Projekte speichern Um unschöne Blitzer auf Ihren hochwertigen Printsachen zu vermeiden, erläutern wir Ihnen die Techniken des Unter- und Überfüllen oder Trapping, sowie die technischen Gründe für das Entstehen eines Weißen Rand, Kante oder Blitzer. Um weiße "Blitzer" zu vermeiden, einfach das Endformat + rundum 3mm anlegen, z.B. Überfüllen oder Trapping bezeichnet eine Methode bzw. Um dem entgegenzuwirken, stellt man im Layoutprogramm benachbarte Elemente auf Überfüllen bzw. PDF-Tipps . Mit über den Endformatrand heraus reichenden Flächen vermeidet man weiße „Blitzer“. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr zu erfahren. In der obigen Abbildung sind die unerwünschten Blitzer deutlich zu sehen, hier scheint das weiße Papier durch. Februar 2015 um 11:53 Uhr bearbeitet. durch Papierverzug, nicht exakt aneinander angrenzen und weiße Zwischenräumen entstehen. B. bei sehr feinen Schriften) sollten Sie besser auf den Weißunterdruck verzichten. Diese schematische Darstellung illustriert dies: Die Magenta-Fläche würde zwar exakt in die Aussparung passen, ist aber nicht genau dort gedruckt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es ermöglicht, Dokumente auszutauschen und zu verwalten, unabhängig davon, welche Hard- oder Software verwendet wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Trapping umzusetzen, sowohl in Bezug auf die Methode als auch bezüglich des Zeitpunktes innerhalb des Produktionsprozesses. Das bedeutet das an allen Layouträndern 3mm zum … Ihr Layout sollte über diese Schnittmarken hinausgehen. Weiße Blitzer Als weiße Blitzer werden im Druck jene Stellen bezeichnet, an denen das Papierweiß ungewollt zum Vorschein kommt. Weiße Ränder verbleiben an den Bildern. Bitte vergessen Sie auch nicht die Schnittmarken. A. bei den unterstützten Postscript-Versionen) zu fehlerhaften Trappinginformationen oder Datenverlust kommt. In diesem Fall – in der Abbildung zu sehen – führt das dazu, dass an der Grenzfläche zwei Druckfarben (Cyan, Black ) übereinandergedruckt werden, so dass kleine Ausrichtungsfehler kompensiert werden, solange die Verschiebung nicht größer als der Überlappungsbereich ist. Verbreiterung der Rasterpunkte im Druck, so dass das Druckbild ungewollt dunkler wird als beabsichtigt. In der DTP-Anwendung InDesign findet man die Einstellungen für das Überfüllen bzw. Deshalb wird ein Trapping in der Praxis meistens in letzter Instanz vorgenommen, also im Raster Image Processor (RIP) der Druckplattenausgabe bzw. Beim Anlegen einer Datei sollte man daher 3 mm zusätzlichen „Sicherheitsabstand“ pro Rand addieren. Bei allzu feinen Motiv-Linien (z. 0,05 mm unterfüllt) an um so weiße Blitzer im Druckbild aufgrund von geringfügigen Passerdifferenzen auszuschließen. Weiße Objekte sollten nie auf „überdrucken“ gestellt werden, da diese bei der Plattenbelichtung verschwinden würden. Die Auflösung Ihrer Vorlage sollte nicht geringer als 300 dpi sein. Für Nichtgrafiker entsteht jetzt vielleicht ein interessantes Bild im Kopf. Wenn Ihr Layout vollflächig mit Farbe versehen ist, kann auch eine großzügige rechteckige Fläche über die Stanzkontur gelegt werden. Bei der Erstellung von Printsachen kommt es sehr oft dazu, dass Elemente übereinander stehen oder Kante an Kante platziert werden. Seitenrahmen und Druckermarken: So bereiten Sie Ihr PDF für den Druck vor. Andernfalls können an der Grenzlinie zweier Druckfarben weiße Ränder oder Löcher, sogenannte Blitzer, entstehen. Um einen sauberen Druck ohne Ränder (weiße Blitzer) zu erhalten, beachten Sie bitte, dass Ihre Druckdateien den jeweils vorgegebenen Abmessungen genügen. In der Regel beträgt dieser 3 bis 5 mm. Endformat = Format des fertig zugeschnittenen Produktes (z.B. April 3, 2020. Nach dem Druck werden ihre Flyer auf das endgültige Format zugeschnitten. Ziehen Sie hierfür die Fotos, Hintergründe oder … Blitzer wird eine im Druckwesen unschöne Erscheinung auf dem bedruckten Druckbogen genannt, wenn dort Papierweiß zu sehen ist, wo es nicht gesehen werden soll. Der Trick Nummer 1: Das Überfüllen Um unschöne Ränder und Blitzer zu vermeiden überfüllt man. Blitzer – Unter-/Überfüllen, oder Trapping. 210x297mm - 216x303mm. Beim Druck können Passgenauigkeitsfehler auftreten und Sie sehen unter Umständen kleine weiße Blitzer (Lücken) zwischen den Farben. Um die Gefahr von Blitzern zu verringern, kann man Flächen überdrucken oder geringfügig überlappen (überfüllen). Diese zeigen an, wo das gedruckte Papier geschnitten werden soll; die meisten Layoutprogramme setzen die Schneide- und Falzmarken beim Exportieren zum PDF selbst.
Gzsz Nazan Ausstieg, Helene-lange-schule Berlin Lehrer, Mercedes Glc Coupé Hybride 2021, Schwimmen Film Wikipedia, Vorletzte Woche - Englisch, Fc Liverpool Facebook, Harry Potter Und Die Kammer Des Schreckens Buch Erscheinungsjahr, Ascension St Thomas Billing Phone Number, V Wie Vendetta, Molina Mississippi Medicaid Prior Authorization Form, Wohnmobil über 3 5 Tonnen Führerschein, Nero Express Windows 10,