Die BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH (2001 bis 2009: Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH; BQS) mit Sitz in Düsseldorf und einem Standort in Hamburg ist ein Unternehmen, das sich insbesondere auf die Darlegung von Versorgungsqualität im Auftrag verschiedener Partner im Gesundheitswesen spezialisiert hat.. Das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) regelt dabei die Grundanforderungen an die Qualitätssicherung. Der Großteil der Datenerfassung geschieht dabei ohne händische Datenerfassung. Die Datenannahmestelle Krankenhaus bei der KGNW nimmt die Datensätze des DeQS-Verfahrens QS CHE an. Aktuelles2. Bei der KGNW wird jeweils ein/e zuständige/r QS-Hauptverantwortliche/r mit Zugriffsrechten für das DeQS-NRW-Portal geführt, der hausintern weitere Zugriffsrechte (z.B. Nach der Übermittlung der DeQS-Sollstatistik an die KGNW wird für jeden Eingang, der korrekt übermittelt wurde, eine Antwort-Mail an den Einsender mit der Nachricht geschickt, dass die Sollstatistik korrekt angenommen wurde. Februar 2022) an die DAS-KH bei der KGNW (xmldaten@bqs-institut.de) übermittelt. Hieraus ergibt sich, dass ab dem Erfassungsjahr 2021 Follow-Up-Module entweder direkt an das IQTIG gesendet werden müssen (Follow-Up zu einem Indexeingriff aus den Jahren 2018 oder 2019) oder an die Datenannahmestelle DeQS bei der KGNW (Follow-UP zu einem Indexeingriff aus dem Jahr 2020). Die Indikatoren im Erfassungsjahr 2021 sind unverändert geblieben, d.h. sie entsprechen den im Erfassungsjahr 2020 unter der QSKH-RL erhobenen Indikatoren. DeQS-Verfahren Ambulant erworbene Pneumonie(ehemals QSKH-Verfahren PNEU Ambulant erworbene Pneumonie). Das Verfahren dient der Beurteilung ambulant oder stationär erbrachter Herzkathetereingriffe (Indexeingriffe = Ersteingriffe) bei Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Nähere Ausführungen finden sich in den themenspezifischen Bestimmungen der jeweiligen DeQS-Verfahren. Die Wundinfektionsraten werden nur für Operationen der Fachgebiete Chirurgie/Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie und Herzchirurgie ausgewertet. Mai 2021, 15. Im Anhang der Sollstatistik-Mail befindet sich zudem die methodische Sollstatistik als PDF-Datei. Modul NWIFZur Bestimmung der Rate an postoperativen Wundinfektionen werden die fallbezogenen QS-Dokumentationen im Krankenhaus (NWIF-Bögen) und Tracer-Eingriffe anhand von Sozialdaten bei den Krankenkassen betrachtet. DeQS-Verfahren4.1 QS-Verfahren PCI4.2 QS-Verfahren WI4.2.1 Modul NWIF4.2.2 Module NWIEA/NWIES4.3 QS-Verfahren CHE4.4 QS-Verfahren NET4.5 QS-Verfahren TX4.6 QS-Verfahren KCHK4.7 QS-Verfahren KAROTIS4.8 QS-Verfahren CAP4.9 QS-Verfahren MC4.10 QS-Verfahren GYN-OP4.11 QS-Verfahren DEK4.12 QS-Verfahren HSMDEF4.13 QS-Verfahren PM4.14 QS-Verfahren HGV4.15 QS-Verfahren KEP4.16 Patientenbefragungen5. an die jeweiligen verantwortlichen Ärztinnen und Ärzte) erteilen kann. Dokumentationspflichtige Datensätze senden Sie an xmldaten@bqs-institut.de. Die dokumentationspflichtigen Datensätze einschließlich Überliegerfälle aus dem Jahr 2020 (in 2020 aufgenommene und in 2021 entlassene Patienten) des Verfahrens QS HSMDEF werden quartalsweise (erstmals zum 15. Im Modul PNEU sind Lungenentzündungen, die außerhalb des Krankenhauses erworben und im Krankenhaus behandelt wurden (Indexbehandlungen), bei Patientinnen und Patienten ab einem Alter von 18 Jahren dokumentationspflichtig. Hier können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen/E-Mail und Kennwort für das DeQS-NRW-Portal anmelden. Gegenstand des Verfahrens ist die Erfassung von Dekubitalulcera-Grad/Kategorie 2 oder höhergradig bei Patientinnen oder Patienten ab 20 Jahren während des stationären Aufenthalts. Weitere Informationen und Hintergründe zum einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahren können Sie hier nachlesen: 1. Weitere Indikatoren beziehen sich auf die Funktionalität des künstlichen Gelenks und die Gehfähigkeit der Patientinnen und Patienten bei der Entlassung aus dem Krankenhaus. Die Analyse wird nach den folgenden acht Auswertungsmodulen getrennt durchgeführt: Gegenstand des QS-Verfahrens QS KCHK sind stationär durchgeführte Eingriffe bei Patientinnen und Patienten, die über 18 Jahre alt und gesetzlich krankenversichert sind. Mit dem G-BA Beschluss vom 16.07.2020 wurden die themenspezifischen Bestimmungen zum DeQS Verfahren 9 „Mammachirurgie QS MC“ beschlossen. Mit dem G-BA Beschluss vom 16.07.2020 wurden die themenspezifischen Bestimmungen zum DeQS-Verfahren 14 „Hüftgelenkversorgung QS HGV“ beschlossen. Gruss Schmitz Hierdurch können sich derzeit nicht-quantifizierbare Veränderungen hinsichtlich der Anzahl im Zähler und Nenner der Qualitätsindikatoren „E-E-Zeit bei Notfallkaiserschnitt über 20 Minuten“ und „Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnittentbindung“ ergeben. „Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie“: Während eines Krankenhausaufenthalts (nosokomial) erworbene Pneumonien werden aus dem Verfahren mittels folgender sekundärer Schlüsselnummern über den QS-Filter ausgeschlossen: U69.01!, U69.02! Das BQS-Institut beginnt das Jahr 2021 mit einer bedeutsamen Veränderung. Die Übermittlung erfolgt für die Daten des jeweils vorherigen Quartals bis zum 15. Weitere Informationen zum Verfahren QS HGV finden sich auf der Website des IQTIG. Das Verfahren entspricht den ehemaligen QSKH-Verfahren 17/1 Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung und HEP Hüftgelenkversorgung. Dabei wird die KGNW durch das BQS-Institut unterstützt. Krankenhäuser und Arztpraxen sind verpflichtet, systematisch Daten zum Auftreten von postoperativen Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen zu erheben. Durch dieses Follow-up können auch Komplikationen erfasst werden, die erst nach Verlassen des Krankenhauses auftreten und auch die Lebensdauer des zu ersetzenden Aggregats erfassen. Hinweis:Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17.12.2020 beschlossen, das DeQS-Verfahren 2 „Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen“ (QS WI) zum Erfassungsjahr 2021 auszusetzen. Es wird vor allem das Auftreten möglicher Komplikationen, notwendiger erneuter Eingriffe und Todesfälle erfasst. Das Musterformular zur Erstellung der methodischen Sollstatistik für die DeQS-Verfahren zum Erfassungsjahr 2020 findet sich hier: QS-Basisspezifikation für Leistungserbringer 2020 V12Anmerkung: Die Risikostatistik zum Erfassungsjahr 2020 wird in gewohnter Form an QS-NRW übermittelt. März des auf das Erfassungsjahr folgenden Jahres. Die dokumentationspflichtigen Datensätze einschließlich Überliegerfälle aus dem Jahr 2020 (in 2020 aufgenommene und in 2021 entlassene Patienten) des Verfahrens QS KEP werden quartalsweise (erstmals zum 15. Unter einem einrichtungs-i… u. entzündl.Reaktion Gelenkendoprothese Krankenhaus Musterstadt PID Krankenkasse von Fritz Müller PID über DAS (GeQiK) Zusammenführung über PID Hyrenbach, Sonja + Rode, Susanne 10 © Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Abgabefrist für die Ganzjahresdaten sowie für die Sollstatistik zum Erfassungsjahr 2021 ist der 15.03.2022. Das Verfahren ist seit dem 1. Weitere Informationen zum Verfahren QS KCHK finden sich auf der Website des IQTIG. Zum Erfassungsjahr 2021 wurden die ehemals indirekten Verfahren der Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL) in die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) überführt. ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA Diese Eingriffe werden als „Indexeingriffe“ bezeichnet. Quartal 2020 der DeQS-Verfahren 1 bis 6 (QS PCI, QS WI, QS CHE, QS NET, QS TX, QS KCHK) senden Sie bis zum 28.02.2021 an: xmldaten@bqs-institut.de, Dokumentationspflichtige Datensätze für das Gesamtjahr 2020 der DeQS-Verfahren 1 bis 6 (QS PCI, OS WI, QS CHE, QS NET, QS TX, QS KCHK) senden Sie bis zum 15.03.2021 an: xmldaten@bqs-institut.de, Die DeQS-Sollstatistik für das Verfahrensjahr 2020 (DeQS-Verfahren 1 bis 6) senden Sie bis zum 15.03.2021 an: sollstatistik@kgnw.de. Informationen zu den einzelnen QS-Verfahren gemäß DeQS-RL und den dokumentationspflichtigen Ereignissen und verpflichtend zu übermittelnden Daten können Sie auch den jeweiligen themenspezifischen Bestimmungen der DeQS-RL entnehmen. Das QS-Verfahren QS WI setzt sich aus folgenden Erhebungen zusammen: 1. Erfasst werden sowohl offen-chirurgische als auch kathetergestützte Eingriffe. 6 Apr 2021 - Wertvolle Vereinigte Staaten Briefmarken. Februar 2022) an die DAS-KH bei der KGNW (xmldaten@bqs-institut.de) übermittelt. des Patienten sowie die Erreichung akzeptabler Werte bei notwendigen intraoperativen Messungen (Bestimmungen des elektrischen Impulses). Die bisherigen sieben QSKH-Verfahren der Transplantationsmedizin werden im neuen DeQS-Verfahren QS TX über fünf Auswertungsmodule erfasst. Drei ausgewiesene Experten für das Gesundheitswesen und die Informationstechnologie leiten nun gemeinsam das Institut. Datenlieferfristen4. Die Sollstatistik wird jährlich gemäß dem bundeseinheitlich vorgegebenen Format in elektronischer Form an die Datenannahmestelle übermittelt.Sowohl die Sollstatistik, als auch die Konformitätserklärung sind spätestens bis zum Ende der Korrekturfrist (15. Die Fallzahlbescheinigung 2020 steht den Krankenhäusern im Onlinebereich zur Verfügung. Es enthält unter anderem die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines internen Qualitätsmanagements und zur Beteiligung an Maßnahmen der einrichtungsübergreifenden externen Qualitätssicherung (§ 135a SGB V). Sollstatistik6. Für die Verfahrensjahre 2019 und 2020 wurden keine Sanktionen bei fehlender Dokumentation festgelegt. Mai 2021, 15. Die DeQS-RL umfasst zum 01.01.2021 die folgenden QS-Verfahren: Dokumentationspflichtige Datensätze der oben genannten DeQS-Verfahren werden von den Krankenhäusern in NRW an die Datenannahmestelle Krankenhaus (DAS-KH) bei der KGNW übermittelt. Andernfalls könnte es zu einer Kollision der Vorgangsnummern kommen und die Datensätze würden abgelehnt. Mit dem G-BA Beschluss vom 16.07.2020 wurden die themenspezifischen Bestimmungen zum DeQS-Verfahren 12 „Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren QS HSMDEF“ beschlossen. März des auf das Erfassungsjahr folgenden Jahres) zu übermitteln. Im Krankenhaus muss lediglich die fallbezogene QS-Dokumentation ausgefüllt werden, die dann ausgelöst wird, wenn eine „potentielle Wundinfektion“ (gemäß der Spezifikation) vorliegt. DeQS-Verfahren PCI und Koronarangiographie. Für Fragen zum Qualitätssicherungsverfahren im Rahmen der DeQS-RL stehen bei der KGNW folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Verfahrensfragen:Christiane van Emmerich, cemmerich@kgnw.de, +49 211 47819-82Robert Färber, rfaerber@kgnw.de, +49 211 47819-22Julia Siegeroth, jsiegeroth@kgnw.de, +49 211 47819-81, Medizinische Rückfragen:Dr. Miriam Böttge-Joest, mboettge-joest@kgnw.de, +49 211 47819-32, Technische Umsetzung:Klaus Kalkreuter, kkalkreuter@kgnw.de, +49 211 47819-23, Bei konkreten technischen Problemen bei der Datenlieferung oder etwaigen Fehlermeldungen bei der Übermittlung der Datensätze steht Ihnen das BQS-Institut zur Verfügung:Tel. Am 01.01.2017 wurde das QS-Verfahren „Vermeidung nosokomialer Infektionen: Postoperative Wundinfektionen“ (QS WI) im Rahmen der einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung gemäß Qesü-RL gestartet und am 22.11.2018 in die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) überführt. DeQS-Verfahren Knieendoprothesenversorgung(ehemals QSKH-Verfahren KEP Knieendoprothesenversorgung). Abgabefrist für die Ganzjahresdaten sowie für die Sollstatistik zum Erfassungsjahr 2021 ist der 15.03.2022. Die Datenannahmestelle Krankenhaus bei der KGNW nimmt die Datensätze des DeQS-Verfahrens QS WI (Modul NWIEA und NWIES) an. Datenflussmodell gemäß Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL), Stand 05.06.2019. DeQS-Verfahren Hüftgelenkversorgung(ehemals QSKH-Verfahren Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung 17/1 und Hüftgelenkversorgung HEP). Daraus folgt, dass die Verantwortlichkeiten für das Stellungnahmeverfahren und die Umsetzung der Maßnahmen gemäß § 17 DeQS-RL dem IQTIG und dem Unterausschuss Qualitätssicherung des G-BA obliegen. Die Erläuterungen zum Minimaldatensatz wurden wie folgt geändert: Die Anwendungsfälle „induzierte Schwangerschaftsabbrüche“ und „Aborte mit einem Fetalgewicht unter 500g“ werden an den aktuellen § 31 PStV (Personenstandsverordnung) angepasst. -komponentenwechsel oder einer Implantation einer Hüftendoprothese nach vorheriger Explantation. Abgabefrist für die Ganzjahresdaten sowie für die Sollstatistik zum Erfassungsjahr 2021 ist der 15.03.2022. Abgabefrist für die Ganzjahresdaten sowie für die Sollstatistik zum Erfassungsjahr 2021 ist der 15.03.2022. Hierdurch werden viele Aufgaben automatisiert unterstützt (z.B. Mai, 15. Darin enthalten sind Auswertungen der Indikatoren zu postoperativen Wundinfektionen und zum Einrichtungs- und Infektionsmanagement im Vergleich zu den Vergleichsgruppen (Benchmark). Einbezogen sind sowohl Gesetzlich-Versicherte als auch Nicht-Gesetzlich-Versicherte. : +49 (0) 6131 6297560 - Fax: +49 (0) 6131 6297569 E-Mail: mail@sqmed.demail@sqmed.de Die Verfahren Nierentransplantation und Nieren- und Pankreastransplantation wurden zum neuen DeQS-Verfahren QS NET überführt. Am 01.01.2016 wurde das bisherige QS-Verfahren „Koronarangiographie und PCI“ durch ein neues, sektorenübergreifendes Verfahren im Rahmen der Richtlinie der einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (Qesü-RL) abgelöst und am 22.11.2018 als themenspezifische Bestimmung „Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie“ (QS PCI) in die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) überführt. Februar 2022) an die DAS-KH bei der KGNW (xmldaten@bqs-institut.de) übermittelt. Allgemeine Informationen3. Unterjähriger Abgleich: Der Nutzer kann je nach Bedarf (z.B. Vertragsärztliche Leistungen werden der Datenannahmestelle KV zugeordnet. Berechtigtenverwaltung im DeQS-NRW-Portal richten Sie bitte an deqs.das-kh@kgnw.de. Ist dies nicht sinnvoll möglich, soll das erste ... mehrere QS-Bögen ausgelöst, soll im ersten Bogen der Gesamtverlauf über alle Aufenthalte dokumentiert werden. Weitere wichtige Merkmale sind die Strahlenbelastung der Patientin bzw. Weitere Informationen zum Verfahren QS HSMDEF finden sich auf der Website des IQTIG. eines Patienten ermöglichen. Die Indikatoren fokussieren unter anderem auf eine angemessene Indikationsstellung bei der Implantation oder dem Wechsel bzw. Um den Indexeingriff (Ersteingriff) zu beurteilen, können auch die mit ihm assoziierten Folgeereignisse (Follow-up) unter Nutzung weiterer Datenquellen, wie z.B. Dank des professionellen Zusammenspiels der ID Produkte behalten Sie den Status Quo der Behandlungsqualität in Ihrem Krankenhaus stets im Blick. Abgabefrist für die Ganzjahresdaten sowie für die Sollstatistik zum Erfassungsjahr 2021 ist der 15.03.2022. Mai 2021, 15. Dies betrifft sowohl die einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (Einrichtungsbefragung 2020 - Module NWIEA und NWIES) und die fallbezogene QS-Dokumentation (Modul NWIF) als auch die Sozialdatenlieferung der Krankenkassen für das Jahr 2021. November 2021 und 28. Darüber hinaus wurden in der Einrichtungsbefragung (Module NWIEA und NWIES) die Indizes zum Hygiene- und Infektionsmanagement geändert. Mit dem Modul für die Qualitätssicherung befüllen, verwalten und exportieren QS-Verantwortliche alle verpflichtenden und freiwillig zu dokumentierenden Leistungsbereiche einfach und schnell. Dokumentationspflichtige Datensätze senden Sie an: xmldaten@bqs-institut.de. Internetauftritt Klinik Bogen, Akadem. SQMed GmbH, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 34, 55130 Mainz Tel. © Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) Die Sollstatistik wurde zum Erfassungsjahr 2020 vom Standortbezug entkoppelt und wird zukünftig nur noch auf Ebene des Institutionskennzeichens erstellt! Sehen Sie sich das Profil von Irmgard Lehr im größten Business-Netzwerk der Welt an. Hierzu wird in beiden Anwendungsfällen das Gestationsalter in der Beschreibung des jeweiligen Anwendungsfalls berücksichtigt. Mai 2021, 15. Die Erläuterungen zum Minimaldatensatz wurden wie folgt geändert: Der „Behandlungsgrund: Erkrankung der Mutter“ wurde dahingehend erweitert und geändert, dass für reifgeborene, gesunde Kinder mit einem Gestationsalter von mindestens 37 vollendeten Schwangerschaftswochen, die nicht aufgrund eigener Erkrankung länger als 72 Stunden stationär aufgenommen werden (z. Entdecken Sie +34.000 seltene Briefmarken zum Verkauf auf Delcampe, dem größten Marktplatz für Briefmarkensammler, wo Sie die wertvollsten und meistgesuchten Briefmarken der Welt finden! Zum einen aus einer Datenerhebung zur Bestimmung der Raten an postoperativen Wundinfektionen (Modul NWIF) und zum anderen aus einer Einrichtungsbefragung zur Compliance von Hygieneanforderungen (Module NWIEA/NWIES). Hier können Sie die aktuellen Systemanforderungen herunterladen. Diese Eingriffe werden als „Indexeingriffe“ bezeichnet. Im QS-Verfahren Cholezystektomie werden stationär durchgeführte Gallenblasenentfernungen (Cholezystektomien) bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten fokussiert. Hinweis zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren: Dadurch ergeben sich gemäß neuer Definition einer Totgeburt bzw. Thema: QS-Verfahren Wundinfektionen Belegärzte füllen gegebenenfalls beide Fragebögen aus Sollten Belegärzte die definierten Operationen nicht nur im Krankenhaus, son-dern auch ambulant im Rahmen ihrer Praxistätigkeit durchführen, füllen sie die Dokumentationsbögen für die stationäre sowie für die ambulante Einrichtung aus. Sofern diese Einwilligung nicht vorliegt, werden die Datensätze ohne patientenidentifizierende Daten verarbeitet. Gibt es Abweichungen von zuvor definierten Qualitätszielen, so wird in einem sogenannten Strukturierten Dialog nach den Ursachen für diese Abweichungen gesucht. Der Beschluss ist auf den Internetseiten des G-BA abrufbar unter: Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung:Aufhebung des Beschlusses vom 16. Die dokumentationspflichtigen Datensätze einschließlich Überliegerfälle aus dem Jahr 2020 (in 2020 aufgenommene und in 2021 entlassene Patienten) des Verfahrens QS DEK werden quartalsweise (erstmals zum 15. Fehlgeburt ggf. Die Datenannahmestelle Krankenhaus bei der KGNW nimmt die dokumentationspflichtigen Datensätze des Verfahrens QS NET entgegen. Die Indikatoren im Erfassungsjahr 2021 sind unverändert geblieben, d.h. sie entsprechen den im Erfassungsjahr 2020 unter der QSKH-RL erhobenen Indikatoren. Januar 2020 die sektorspezifischen QS-Verfahren Nierentransplantation und Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation im Sinne eines sektorenübergreifenden QS-Verfahrens weiterentwickelt und um Indikatoren zur Qualität der Dialyse sowie um zusätzliche Datengrundlagen ergänzt worden. Inhaltlich sinnlos aber man muss es ausfüllen. Für die Daten des gesamten Erfassungsjahres besteht eine Korrekturfrist bis zum 15. 789/2020 vom 29.10.2020). Also kurze Antwort und Praxis bei uns. monatlich) durch Statistik-funktion prüfen, wie viele QS-Bögen hätten dokumentiert werden müssen. Weitere Informationen zum Verfahren QS PM finden sich auf der Website des IQTIG. November 2021 und 28. Bitte beachten Sie die Hinweise unter "Aktuelles" im DeQS-NRW-Portal zur geplanten Aussetzung des DeQS-Verfahrens QS WI ab dem 01.01.2021 (vgl. Diese Eingriffe werden nachfolgend als „Indexeingriffe“ bezeichnet. Die Indikatoren im Erfassungsjahr 2021 sind unverändert geblieben, d.h. sie entsprechen den im Erfassungsjahr 2020 unter der QSKH-RL erhobenen Indikatoren. August 2021, 15. Die Verschlüsselung der ZIP-Datei erfolgt mittels des öffentlichen Schlüssels der DeQS-Sollstatistik. Die dokumentationspflichtigen Datensätze einschließlich Überliegerfälle aus dem Jahr 2020 (in 2020 aufgenommene und in 2021 entlassene Patienten) des Verfahrens QS PM werden quartalsweise (erstmals zum 15. Einbezogene LeistungenDie Datenannahmestelle Krankenhaus (DAS-KH) ist für folgende Leistungen im Krankenhaus zuständig, die im Rahmen der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) dokumentationspflichtig sind: Zu beachten ist, dass je nach Verfahren entweder nur Gesetzlich-Versicherte oder auch Nicht-Gesetzlich-Versicherte einbezogen werden. Mai 2021, 15. This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply. Den öffentlichen Schlüssel der DeQS-Sollstatistik für NRW finden Sie hier:öffentlicher Schlüssel DeQS-Sollstatistik. Für das Verfahrensjahr 2020 wurden keine Sanktionen bei fehlender Dokumentation festgelegt. Für die fachliche Entwicklung von entsprechenden Qualitätssicherungsverfahren bedient sich der G-BA eines unabhängigen Instituts. Für die Erfassungsjahre 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 sind keine Vergütungsabschläge bei fehlender Dokumentation vorgesehen. Seit 2015 werden zudem Daten erhoben, die eine Verknüpfung der QS-Daten wiederholter stationärer Aufenthalte einer Patientin bzw. Weitere Informationen zu den einzubeziehenden Fällen finden Sie unter 2. Die in der DeQS-RL vorgesehene Leistungserbringerpseudonymisierung erfordert ein pro Verfahren unterschiedliches Leistungserbringerpseudonym. Ob das irgend einer, der den externen QS Berricht liest dann auch wahrnimmt, bleibt eine andere Frage. Weitere Informationen zum Verfahren QS TX finden sich auf der Website des IQTIG. Die dokumentationspflichtigen Datensätze einschließlich Überliegerfälle aus dem Jahr 2020 (in 2020 aufgenommene und in 2021 entlassene Patienten) des Verfahrens QS GYN-OP werden quartalsweise (erstmals zum 15. Einbezogen sind stationär erbrachte Indexeingriffe (Ersteingriffe). Diese Eingriffe werden als „Indexeingriffe“ bezeichnet. Da es bislang keine ausreichend spezifischen Kodes oder Kodekonstellationen für postoperative Wundinfektionen gibt, muss das Krankenhaus einschätzen, ob tatsächlich eine postoperative Wundinfektion vorliegt. Bisher ist in der DeQS-RL auch kein Datenfluss vorgesehen, der gewährleisten würde, dass die Datenannahmestelle DAS-KH Datensätze zu den Überliegern dieser Verfahren aus dem Erfassungsjahr 2019 erhält. Die Verfahren wurden als neue themenspezifische Bestimmungen der Verfahren 7 bis 15 in die DeQS-RL aufgenommen, wobei die QSKH-Verfahren Hüftendoprothesenversorgung und Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung sowie Herzschrittmacherversorgung und Implantierbare Defibrillatoren jeweils zu einem QS-Verfahren zusammengeführt wurden. Die Indikatoren im Erfassungsjahr 2021 sind unverändert geblieben, d.h. sie entsprechen den im Erfassungsjahr 2020 unter der QSKH-RL erhobenen Indikatoren. Die Qualitätsindikatoren dieses QS-Verfahrens beziehen sich auf prätherapeutische Maßnahmen, intraoperative Untersuchungen und operative Eingriffe an den Lymphknoten sowie auf den zeitlichen Abstand zwischen Diagnose und Operation. Zur Abwicklung der Anforderungen aus der DeQS-RL hat die KGNW das DeQS-NRW-Portal etabliert. National quality registries aim at improving health care. Weitere Informationen zum Verfahren QS PCI finden sich auf der Website des IQTIG. Dies betrifft sowohl die einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (Einrichtungsbefragung 2020 - Module NWIEA und NWIES) und die fallbezogene QS-Dokumentation (Modul NWIF) als auch die Sozialdatenlieferung der Krankenkassen für das Jahr 2021.
ärztekammer Nordrhein Weiterbildung, Eric Stonestreet Gewicht, Alle Hertha Trikots, Forum Credit Union Number, Niederlande Geschwindigkeit Strafe, Mercedes Glc Prix Neuf, Tempo 30-zone Stvo österreich, Florian David Fitz Villa, Robert Taylor Ehepartnerinnen, Clockwork Orange Zusammenfassung,