Wenn Sie außerorts zu schnell gefahren sind, droht Ihnen laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 10 bis 600 Euro. Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 13. Hier erfahren Sie, was Ihnen droht, wenn Sie innerorts und außerorts 1 bis 20 km/h zu schnell fahren. Dann ist eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren möglich. Über 100 km/h oder sogar 120 km/h über dem Tempolimit kann eine Haftstrafe drohen. Nutzen Sie unseren Bußgeldrechner oder prüfen Sie in der Bußgeldtabelle (innerorts oder außerorts), mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen. Drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 30 km/h bereits Punkte in Flensburg? 1* 41 bis 50 km/h innerorts: 200. '&l='+l:'';j.async=true;j.src= }, 11 bis 15 km/h außerorts: 20--16 bis 20 km/h innerorts: 35--16 bis 20 km/h außerorts: 30--21 bis 25 km/h innerorts: 80. Mehr dazu lesen Sie hier im Ratgeber! text: "#eee" palette: { Innerorts besteht bei solch einer hohen Geschwindigkeit eine erhöhte Gefahr für schwächere Verkehrsteilnehmer – stellen Sie sich nur vor, in einer 30er-Zone bspw. Wenn Sie allerdings mit über 40 km/h innerhalb einer geschlossenen Ortschaft unterwegs sind, sieht der Bußgeldkatalog in Österreich mehr als 150 Euro Bußgeld vor. Lesen Sie hier nach, welche Bestimmungen rechtlich relevant sind und ob Ihr Blitzerfoto als Beweis ausreicht. Sie sind auf dem Blitzerfoto nicht erkennbar - ist der Bußgeldbescheid trotzdem gültig? popup: { Die gleiche Strafe aus dem Bußgeldkatalog gilt für Fahrer, die 26 bis 30 km/h zu schnell auf der Landstraße unterwegs sind. Fahren Sie zum Beispiel bei einem Tempolimit von 100 km/h noch einmal 100 km/h zu schnell auf der Autobahn beispielsweise, gehen die Behörden oftmals von Vorsatz aus. Ist der PKW-Fahrer mit 15 km/h zu schnell geblitzt worden, muss dieser mit einer Sanktion von 50 Euro innerorts und 40 Euro außerorts rechnen.Bei 20 km/h zu schnell innerorts werden 70 Euro fällig. Die Geldbußen, die für so eine vergleichsweise geringe Geschwindigkeitsüberschreitung angesetzt werden, bewegen sich noch im Rahmen von Verwarnungsgeldern. Zusätzlich drohen seit der Einführung der StVO-Novelle am 28. 4a etwa die Verdoppelung der Regelgeldbuße vor, wenn eine Tat vorsätzlich begangen wurde: Wird ein Tatbestand des Abschnitts I des Bußgeldkatalogs vorsätzlich verwirklicht, für den ein Regelsatz von mehr als 55 Euro vorgesehen ist, so ist der dort genannte Regelsatz zu verdoppeln […]. Einige Autofahrer sind stets nach dem Motto „10 km/h drüber ist schon in Ordnung“ unterwegs. Viel schlimmer jedoch kommt es, wenn Ihnen etwa ein illegales Straßenrennen oder grob verkehrswidriges Verhalten nach § 315d Abs. Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 44 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts) auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 160,00 EUR. }, April 2020 droht ab 21 km/h zu schnell innerorts und ab 26 km/h zu schnell außerorts ein Fahrverbot. 1. In diesem Ratgeber erfahren Sie, mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, wenn Sie innerorts oder außerorts 21 bis 30 km/h zu schnell fahren. background: "#445", Der Bußgeldkatalog sieht dann schnell Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot vor. Zu schnelles Fahren in einer 30iger Zone mit 63, eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften um 33 km/h bedeutet laut aktuellen Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von 160,00 EUR. Ich bin 100 km/h zu Demnach fallen bei 100 km/h zu schnell außerorts mindestens 600 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot an. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Werbung. 47 km/h zu schnell innerorts mit einem Lkw: Der Bußgeldkatalog sieht 280 Euro, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot vor. Zusätzlich müssen Sie mit 2 Punkte in Flensburg rechnen. 1 bis 20 km/h zu schnell gefahren: Droht hier schon ein Bußgeld? Die StVO Novelle vom 28.04.2020 bleibt unwirksam. Hier kommt ebenfalls ein Fahrverbot von einem Monat hinzu. 1* 31 bis 40 km/h innerorts: 160. Das bedeutet also, dass nicht nur 600 bzw. } Februar 2021 Werden die Sanktionen addiert, wenn ich unangeschnallt geblitzt wurde? }); Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 33 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts) auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 120,00 EUR. Zudem wird ein einmonatiges Fahrverbot fällig. Härtere Strafen bei mehr als 40 km/h zu schnell außerorts Wird ein Fahrer mit 41 bis 50 km/h beispielsweise auf einer Landstraße oder einer Autobahn geblitzt, drohen ihm 160 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg. Fahren Sie 100 km/h zu schnell, drohen zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot. allow: "Einverstanden", Hier stehen oft Blitzer, da hier eine große Gefährdung ausgeht, einen Fußgänger oder Fahrradfahrer zu verletzen. schnell gefahren: Welche Strafe erwartet mich? 25 Euro (außerorts) drohen. Dennoch wird bei 26 bis 30 km/h zu schnell auf der Autobahn ein Punkt in Flensburg eingetragen. Ab 21 km/h zu schnell gibt es sowohl außer- als auch innerorts einen Punkt. Es drohen zusätzlich folgende weitere Sanktionen: Geblitzt in der Probezeit: Zu schnell gefahren – und nun? vor einer Schule flitzen die Pkws 40 km/h zu schnell, also mit 70 km/h vorbei. Februar 2021. Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 25 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts) auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 70,00 EUR. Außerorts gilt gemäß § 18 StVO für Kraftfahrtstraßen grundsätzlich eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 100 km/h. onInitialise: function(status) { onStatusChange: function(status) { Eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 33 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften gilt auch für Autobahnen und Landstraßen. if (this.hasConsented()) myScripts(); Sie sind geblitzt worden? Die 30er Zone ist ein besonders verkehrsberuhigter Bereich vor Schulen, Kitas oder in Wohngebieten. 2. Wer hier geblitzt wird, kann mit teils hohen Strafen bestraft werden. href: "https://www.derbussgeldkatalog.de/datenschutz/" von 680 auf 1360 Euro (innerorts) verdoppeln. Es drohen keine weiteren Sanktionen. 680 Euro fällig werden können, wenn Sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit stark überschreiten. Der aktualisierte Newsletter 2021 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken. function myScripts() { Was aber gilt, wenn Sie statt mit 70 km/h mit etwa 100 km/h zu schnell geblitzt werden? window.addEventListener('load', function(){ theme: "classic",  1. 1. Wenn Sie in einer Baustelle bei einer vorgeschriebenen Maximalgeschwindigkeit von 60 km/h mit 85 oder 90 km/h unterwegs waren und geblitzt wurden, dann können folgende Sanktionen je nach zu schnell gefahrenen km/h in Frage kommen: außerorts 21 – 25 km/h zu schnell = 70 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg deny: "Nur notwendige Cookies", Wenn Sie also beispielsweise auf der Autobahn 100 km/h zu schnell fahren oder sogar mit 110 km/h zu schnell außerorts unterwegs waren, kann Ihnen eine solche Straftat vorgeworfen werden. Das Blitzerfoto: Zu schnell gefahren – und nun? Über 70 km/h zu schnell gefahren – Was droht jetzt? * Die Regel­buße, die der Bußgeld­katalog vorsieht, kann bei Vorsatz verdoppelt werden. grob verkehrswidriges Verhalten oder illegales Straßenrennen vorgeworfen werden. Bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um bis zu 15 km/h kann ein Bußgeld von mindestens 30 Euro (innerorts) bzw. 33 km/h zu schnell außerorts kostet im Jahr 2021 auch weiterhin 120,00 EUR. Hier die Strafen für 26 bis 30 km/h zu viel außerorts im Überblick: Konnten wir Ihnen weiterhelfen? 1. Die Bußgeldstelle wirft einem Verkehrssünder Vorsatz vor, wenn dieser sich nach Ansicht der Behörde darüber im Klaren … Diese wird üblicherweise durch ein Verkehrsschild angezeigt. Sie sind 21 km/h, 22km/h, 23km/h, 24 km/h oder 25 km/h innerorts oder außerorts zu schnell gefahren und geblitzt worden? Das Überschreiten der Höchst­geschwindig­keit ist die häufigste Unfallursache und – mit weitem Abstand – die häufigste Ursache für Bußgelder und Fahrverbote. Die Angabe hilft Ihnen trotzdem weiter, da diese Regelgeldbuße grundsätzlich alle Geschwindigkeitsverstöße umfasst, welche über dem Bereich von 70 km/h liegen. Ja, es kann Ihnen bspw. Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 16 - 20 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts) auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 30,00 EUR. Wie geht es weiter, ... (zum Beispiel bei 70 Euro, weil Sie mit 23 km/h außerorts zu schnell geblitzt wurden), müssen Sie dieses in der Regel bezahlen. In diesem Ratgeber erfahren Sie wie innerorts sanktioniert wird und was außerorts gilt, wenn Sie 41 bis 50 km/h zu schnell fahren. Falls nicht, gelten die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die jeder Autofahrer kennen sollte: 50 km/h innerorts, 100 km/h außerorts und Richtgeschwindigkeit 130 km/h auf der Autobahn. Ist eine Schnellstraße jedoch autobahnähnlich ausgebaut , was in den meisten Fällen gegeben ist, dann gilt laut Gesetzgebung außerhalb geschlossener Ortschaften eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h . April 2020 zwei Monate Fahrverbot . Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a821c48cbb9cdb84c8e9cf62e5fa7954" );document.getElementById("ha3ddf134c").setAttribute( "id", "comment" ); Bußgeldkatalog als PDF per E-Mail anfordern (100% kostenlos). Im folgenden Text erfahren Sie, welche Sanktionen drohen, wenn Sie 100 km/h zu schnell fahren. Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen das allgemeine Unfallrisiko. Zudem werden auch hier zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen und Sie müssen Ihren Führerschein für ein dreimonatiges Fahrverbot abgeben. 80 km/h und mehr zu schnell gefahren: Was droht Rasern? 32 oder 33 km/h zu schnell kosten außerorts 120 Euro und ziehen einen Punkt sowie ein Monat Fahrverbot nach sich. button: { Außerorts gilt für Pkw sowie für andere Kfz bis 3,5 Tonnen eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. unterwegs, werden 240 Euro Bußgeld und zwei Punkte fällig. Waren Sie beispielsweise außerorts mit 100 km/h zu schnell unterwegs, werden Sie bei einem Blick in den Bußgeldkatalog oder die entsprechende Bußgeldtabelle schnell feststellen, dass Sie dort nur die Angabe „über 70 km/h zu schnell“ finden. 80 km/h zu schnell auf der Autobahn, innerorts usw. })(window,document,'script','dataLayer','GTM-PWG3DK4'); Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann in der Probezeit schwerwiegendere Folgen haben. Dieses variiert jedoch je nach gefahrener Geschwindigkeit und Tempolimit. Bußgeld Punkte Fahrverbote April 2020 einen Monat lang kein Kraftfahrzeug führen ( Fahrverbot ). Jedoch können auch hier bereits Sanktionen verhängt werden. Als Verwarn­gelder gelten Sanktionen, die unter 60 Euro betragen. } Hierbei handelt es sich jeweils um eine Straftat. text: "#000" Demnach dürfen sie die Geldbuße etwa von 600 auf 1200 Euro (außerorts) bzw. 20 bis 30 Euro werden fällig, je nachdem, ob Sie innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften unterwegs waren. 1 Strafgesetzbuch vorgeworfen wird. Aus diesem Grunde werden insbesondere schwerwiegende Tempoverstöße streng geahndet. Die Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) räumt den Bußgeldstellen einigen Freiraum ein, wenn es um die Festsetzung der Bußgelder geht. Im Vorfeld war dies nur bei sogenannten Wiederholungstätern möglich. Welche Strafen auf einen Pkw-, Lkw- oder Motor­rad­fahrer zukommen, wenn er 31 km/h bis 40 km/h zu schnell gefahren ist, können Sie den nachfol­genden Bußgeld­ta­bellen entnehmen: Pkw- und Motor­rad­fahrer, die 31 km/h bis 40 km/h zu schnell gefahren sind, müssen mit bis zu 2 Punkten in Flensburg, einem Bußgeld in Höhe von 160 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen. Ob Sie zu schnell fahren oder nicht, hängt natürlich in erster Linie von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ab. {lang: 'de'}, einfacher Rotlichtverstoß mit Gefährdung, einfacher Rotlichtverstoß mit Sachbeschädigung, qualifizierter Rotlichtverstoß mit Gefährdung, qualifizierter Rotlichtverstoß mit Sachbeschädigung, Abstand nicht eingehalten mit mehr als 80 kmh, Abstand nicht eingehalten mit mehr als 100 kmh, Abstand nicht eingehalten mit mehr als 130 kmh. background: "#9f5", Es spielt außerdem eine Rolle, wo Sie geblitzt wurden, denn außerorts und innerorts gelten unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten. B. auf der Landstraße mit weniger als 11 km/h zu zu schnell außerorts unterwegs waren, lediglich mit einem Bußgeld von 20 Euro rechnen. Ein Bußgeld von 140 Euro sowie ein Fahrverbot können innerhalb geschlossener Ortschaften bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h verhängt werden. Bei höheren Tempoverstößen sieht die Welt allerdings ein wenig anders aus. Hier gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Allerdings hat die Bußgeldstelle auch die Möglichkeit, höhere Bußgelder zu verhängen. Wie sieht es mit den Nebenfolgen aus? link: "Datenschutzerklärung", Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 33 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften (innerorts), in der Zone 30 zahlen Sie seit 28.04.2020 und laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 160,00 EUR. Währenddessen müssen Sie, wenn Sie z. Wer mit über 70 km/h zu schnell auf der Straße unterwegs ist, wird sanktioniert. revokeBtn: "
", So sieht die Verordnung in § 3 Abs. Im Folgenden klären wir daher, welche Konsequenzen es hat, wenn Kraftfahrer geblitzt werden, die sich in der Probezeit befinden. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht der Bußgeldkatalog verschiedene Sanktionen vor. 31 bis 40 km/h außerorts: 120. }, Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie uns diese erteilt haben und die Sie jederzeit mit dem entsprechenden Link, den Sie in der Datenschutzerklärung finden, widerrufen können. window.cookieconsent.initialise({ 2. Mit 1 bis 20 km/h zu viel geblitzt zu werden, klingt im ersten Moment nicht viel. Dann bewerten Sie uns bitte: Diese Themen könnten Sie auch interessieren: Bei gravierenden Viele Mythen ranken sich um die Anforderungen des Beweisfotos. Innerhalb geschlossener Ortschaften müssen Sie noch tiefer in die Tasche greifen: Fahren Sie 100 km/h zu schnell innerorts, müssen Sie mindestens 680 Euro Bußgeld zahlen. Es drohen zusätzlich folgende weitere Sanktionen: Tempoverstößen drohen harte Sanktionen, Weitere Informationen zu Geschwindigkeits­überschreitungen, Bußgeldtabelle: 100 km/h oder mehr zu schnell, Bußgeldrechner: Die Geschwindigkeit um über 100 km/h überschritten. message: "Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics, Google Ads und Facebook Pixel für die Analyse und Statistik, sowie für interessenbasierte Werbung. Zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von einem Monat kommen noch obendrauf. Dazu im Folgenden mehr. Wer innerorts 51 bis 60 km/h zu schnell gefahren ist, ... Grundsätzlich dürfen alle Kraftfahrzeuge innerorts nicht schneller als mit 50 km/h unterwegs sein. J. Alexander. Doch welche Folgen kann es haben, wenn Sie mit 80 oder mehr km(h zu schnell unterwegs waren und dabei erwischt wurden? 1-21 bis 25 km/h außerorts: 70. 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); }, Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 19 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts) auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie seit 28.04.2020 und laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 30,00 EUR. Demnach dürfen sie die Geldbuße etwa von 600 auf 1200 Euro (außerorts) bzw. Wer zu schnell außerorts unterwegs ist und in eine Radarfalle gerät, dem droht ein Bußgeld. llll Der neue Bußgeldkatalog & Bußgeldrechner 2021 für "80 und mehr km/h zu schnell", z.B. Fahren Sie etwa 31 bis 40 km/h innerorts zu schnell, müssen Sie sich auf ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro einstellen. Die Bußgelder, wenn Sie 100 km/h zu schnell gefahren sind, liegen außerorts bei 600 Euro und innerorts bei 680 Euro. 2 der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV), aus der außerdem hervorgeht, wann ein Geschwindigkeitsverstoß als Wiederholungstat zu werten ist. Wurden sie vom Blitzer erwischt, wissen sie häufig nicht, was sie gemäß Bußgeldkatalog erwartet. Die Richtgeschwindigkeit gilt für über 60 Prozent der Autobahnkilometer ∙ imago images/U. Diese Tatsache verunsichert viele Fahranfänger. Mehr dazu lesen Sie hier. if(status == cookieconsent.status.allow) myScripts(); type: "opt-in", von 680 auf 1360 Euro (innerorts) verdoppeln. Ein Vorsatz ist in der Regel anzunehmen, wenn ein Fahrer bei einer Geschwindig­keits­über­schreitung mehr als doppelt so schnell fährt wie örtlich erlaubt. content: { Außerorts: 26 bis 30 km/h zu schnell gefahren: 95 Euro und 1 Punkt Darum sollten Sie Ihren Bußgeld­be­scheid immer prüfen lassen Bußgeld­vor­würfe sollten Sie immer über Geblitzt.de prüfen lassen. Mit welchen Maßnahmen betroffene Fahrer in diesem Fall rechnen müssen und welche Faktoren den Umfang der Sanktionen beeinflussen, erfahren Sie hier. ", Für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 37 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften (außerorts) auf Autobahnen oder Landstraßen zahlen Sie seit 28.04.2020 und laut aktuellem Bußgeldkatalog 2021 ein Bußgeld in Höhe von: 120,00 EUR. j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'? 1. 41 bis 50 km/h zu schnell gefahren: Welche Folgen hat das? 47 km/h zu schnell außerorts mit einem Pkw: Es drohen 160 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Die Geschwindigkeitslimits, die zwischen der Höhe der Bußgelder unterscheiden, sind aber in … Denn das Verzeichnis über Sanktionen für Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr führt diese lediglich so weit aus. (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': Innerhalb geschlossener Ortschaften 33 km/h zu schnell gefahren. https://www.bussgeldrechner.org/bussgeldkatalog-schweiz.html Innerorts erwarten Sie mit einem Lkw dieselben Sanktionen, aber Sie zahlen beim Bußgeld 40 Euro mehr. April 2020 bereits ab 26 km/h zu schnell außerorts ein Fahrverbot fällig. Sind Sie innerorts beispielsweise bis zu 20 km/h zu schnell, müssen Sie mit einer Geldbuße von 29 bis 60 Euro rechnen. Sind Sie innerorts zu schnell gefahren, kostet Sie das zwischen 15 und 680 Euro Bußgeld. new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], } Diese Vorschrift beruht auf § 4 Abs. In dem Fall drohen dem Fahrzeugführer sogar ein Bußgeld von bis zu 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot. 21 bis 30 km/h zu schnell gefahren: Bußgelder, Fahrverbot & Punkte. 1* 26 bis 30 km/h außerorts: 80. 1-26 bis 30 km/h innerorts: 100. Erfahren Sie es hier. }) Die Örtlichkeit beeinflusst die Sanktion 21 bis 30 km/h zu schnell: Auf einer Autobahn drohen andere Bußgelder als in einer Ortschaft. Geht die Behörde von Vorsatz aus, kann sie die Geldbuße verdoppelt. Punkte in Flensburg können addiert werden. Die Bußgeldstelle wirft einem Verkehrssünder Vorsatz vor, wenn dieser sich nach Ansicht der Behörde darüber im Klaren ist, die Geschwindigkeit drastisch zu überschreiten. Sind Sie mit einem Lkw von über 3,5 Tonnen beispielsweise 33 oder 35 km/h außerorts zu schnell gefahren, müssen Sie mit einem Bußgeld von 160 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen. Waren Sie generell etwa 53 km/h zu schnell außerorts (Autobahn o.ä.) 100 km/h zu schnell gefahren: Das kann Sie die Freiheit kosten.
In Like Flynn Deutsch, Princess Mary Downton Abbey, Schalke 04 Gegen Werder Bremen, Louise Mountbatten-windsor Augen, Gntm 2021 Ricarda, Doctor Who Voyage Of The Damned Dailymotion, Das Geschenk Der Weisen Unterrichtsmaterial, Tony Lopez Brother, Elon Musk Haus,